Als Mitglied erhalten Sie vier Magazine im Jahr, alle bisherigen Ausgaben im Digital-Abo und weitere Vorteile.
Eine DOSSIER-Jahresmitgliedschaft kostet 65 Euro. Wer den doppelten Mitgliedschaftsbeitrag zahlt, ermöglicht eine Soli-Mitgliedschaft und unterstützt jene, die sich ein Abo im Moment nicht leisten können.
Mehr erfahren …Es ist paradox. Noch nie stand der Menschheit mehr Wissen zur Verfügung – und noch nie war die Wahrscheinlichkeit, mit absichtlich gestreuten Falschinformationen in die Irre geführt zu werden, höher als heute. Tag für Tag sind wir einer Flut an Informationen ausgesetzt, die es zu verarbeiten und einzuordnen gilt, um letztlich die »richtigen« Schlüsse daraus zu ziehen – für sich selbst, für die Gesellschaft an sich. Doch genau das scheint immer schwieriger.
Denn was ist richtig und was falsch? Was kann man heute noch glauben, was nicht? Wahrheit und Lüge liegen im Netz oft nur einen Klick voneinander entfernt. Desinformation wird als Journalismus getarnt, um den Anschein von Glaubwürdigkeit zu erwecken. Die technische Infrastruktur – allen voran die sozialen Medien – eignet sich perfekt, um Botschaften ungefiltert unters Volk zu bringen.
Weltweit fluten autoritäre Politiker·innen das Netz mit Informationen und vermengen Politik mit Manipulation. Sie untergraben faktenbasierte Diskurse, stellen wissenschaftliche Erkenntnisse infrage und unterwandern die öffentliche Debatte – eine gefährliche Mischung für die Demokratie. Propaganda als Gift für das Gehirn.
Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Welt der Propaganda, tauchen Sie ein in die Mechanismen der Manipulation. Erfahren Sie, wie historische Techniken zur Beeinflussung der Massen, etwa die von Edward L. Bernays vor hundert Jahren entwickelten Methoden der Public Relations, heute von populistischen Parteien genutzt werden, um mediale Parallelwelten zu schaffen.
Entdecken Sie, wie globale Schwergewichte – von Donald Trump in den USA bis hin zu Wladimir Putin in Russland – mit Österreichs politischen Dynamiken verknüpft sind und welche Rolle Desinformation dabei spielt. In einer Zeit, in der Information zur Waffe geworden ist, liefert DOSSIER einen tiefgreifenden Einblick in die Mechanismen und Auswirkungen von Propaganda und Desinformation.
Dabei werfen wir auch einen kritischen Blick auf Österreichs Medien, die in einer doppelten Krise stecken. Finanzielle Abhängigkeiten vom Staat – Stichwort öffentliche Inserate – und schwindendes Vertrauen haben sie für Angriffe von politischen Akteur·innen anfällig gemacht. Etliche Medien haben so jenen eine Steilvorlage geliefert, denen unabhängige und kritische Berichterstattung besonders ein Dorn im Auge ist.
Denn nichts ist einfacher für Propagandist·innen, als aus einem Funken Wahrheit ein irreführendes Narrativ zu entwickeln. Umso mehr braucht es in solchen Zeiten einen Journalismus, der unabhängig ist. Einen Journalismus, der kritisch hinterfragt. Einen Journalismus, der transparent ist, in der Finanzierung und in seiner Arbeitsweise.
Seit unserer Gründung bekennen wir uns zu Transparenz und zu belastbaren Fakten: Damit Sie unsere Recherchen selbst nachprüfen können, finden Sie im neuen DOSSIER-Magazin einmal mehr QR-Codes, die Sie zu den Quellen unserer Geschichten führen. Kontrollieren Sie uns! Und diskutieren Sie mit uns. Auch Ihre Medienkompetenz ist ein Schlüssel zur Verteidigung der Demokratie.
Bestellen Sie jetzt die neue Ausgabe des DOSSIER-Magazins »Propaganda – Kampf um die Wahrheit«. Bis zum 16. April 2025 zum vergünstigten Preis von nur 19 statt 24 Euro. Tauchen Sie ein in die Welt der Propaganda, in der es um nichts Geringeres geht als den Kampf um die Wahrheit.